Stimmen zum Naturtagebuch
Unser Käfer säht Samen für die Zukunft und das sehen nicht nur wir. Hier einige Stimmen, die Manfred Mistkäfer ebenfalls überzeugt hat:
„Ich bin mir sicher, dass das Projekt Naturtagebuch bei allen teilnehmenden Kindern eine wichtige Grundlage für das Verständnis der Zusammenhänge in der Natur, sowie für ein ökologisches Bewusstsein legt. Diese Erfahrungen und Kenntnisse werden die Kinder ein Leben lang begleiten.“
Thekla Walker, Umweltministerin Baden-Württemberg
„Mit dem Naturtagebuch kitzelt die BUNDjugend seit 30 Jahren den Forscherdrang der Kinder heraus-mit Erfolg, wenn man bedenkt, dass Jahr für Jahr mehrere hundert Kinder aus Baden-Württemberg mit ihren Naturerlebnissen in Wettstreit treten. Ich bin mir sicher, die Erfahrungen und Kenntnisse begleiten die Kinder ein Leben lang…“
Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Umweltministerium Baden-Württemberg
Hallo lieber Manfred Mistkäfer!
Mir hat der Wettbewerb gut gefallen. Ich freue mich darauf, dich bald zu sehen. Ich will wissen, wie du aussiehst. Bestimmt bist du ganz nett und fröhlich. Ich bin ein mittelgroßer Mensch und 10 Jahre alt. Kannst du mir auch Dinge über dich sagen, z.B. wie alt du bist?…
Die Preise waren soooo toll, ich danke dir dafür. In der Natur habe ich einen echten Mistkäfer und ein Eichhörnchen entdeckt. Außerdem habe ich beobachtet, wie die kleinen Frösche zu großen Fröschen wurden und ihren Teich verließen. Mein Traum ist es, alle Tiere der Welt zu sehen. Bis bald und kuschel dich noch schön unter deine Decke mit einem Tee.
Viele Grüße dein Dennis (10 Jahre)
Hallo, lieber Manfred Mistkäfer,
ich habe mich gefreut, dass meine Mitschüler und ich den 1. Platz gewonnen haben. Ich hätte gar nicht gedacht, dass das passieren wird. Mir hat es Spaß gemacht in der Natur zu forschen und ich freue mich, dass es dieses Projekt gibt. Das Tolle beim Forschen ist, dass man Tiere, Pflanzen und viel Interessantes mehr entdecken kann. Ich bedanke mich herzlich für eure Wertschätzung unserer Naturtagebücher und dass ihr uns motiviert weiter zu machen. Super finde ich noch, dass ihr mich angeregt habt, mich noch mehr mit der Natur zu beschäftigen.
Liebe Grüße Johanna (10 Jahre)
„Kinder brauchen elementare Naturerlebnisse. Das Projekt Naturtagebuch motiviert Kinder zum Rausgehen, zum Forschen, zum Staunen und fördert wichtige emotionale Bindung zur Natur. Hoffentlich lassen sich auch viele Erwachsene von Manfred Mistkäfer anstecken, um gemeinsam mit Kindern wieder das Staunen zu lernen.“
Prof. Dr. Hubert-Weiger, BUND Ehrenmitglied
„…Tausende kleine und inzwischen auch große Menschen sind seit 1993 mit ihrem Naturtagebuch ganz tief in die Umwelt eingetaucht. Ich bin der BUNDjugend sehr dankbar, dass sie das Jahr für Jahr ermöglicht. Der Naturtagebuch-Wettbewerb ist für uns beim BUND nicht mehr wegzudenken und er spornt uns jedes Jahr aufs Neue an, in unseren Forderungen nicht nachzulassen.“
Sylvia Pilarsky Grosch, Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg
„ Führen Sie ein Naturtagebuch. Gute Anleitungen und Anregungen für Kinder finden Sie im Internet unter naturtagebuch.de….“
Aus dem Buch „Das letzte Kind im Wald“ von Richard Louv, Beltz Verlag
„… Der Wettbewerb ist ein wichtiger Beitrag, Natur- und Umweltschutzbelange zu verinnerlichen und zu einem dauerhaften Anliegen zu machen…“
Stephanie Rebsch, Geschäftsführerin der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg
Ganz besonders toll finde ich die Naturtagebuch-Aktion, welche die Kinder dazu animiert ihre Erlebnisse in einem Tagebuch festzuhalten 🌿
@verenas_waldwildnis auf Instagram
„Lesetipp: Ein richtig tolles Naturmagazin für Kinder. (…) Gemeinsam mit Manfred Mistkäfer können Kinder auf Forschungsreise gehen – das macht richtig Spaß.“
Kinderbuchautorin Maren Graf
„Heute darf ich euch eine ganz besondere Zeitschrift vorstellen – „Manfred Mistkäfer“, die vom @bundjugend_bw mit viel Liebe und Herzblut herausgebracht wurde. (…) Wir sind total begeistert und empfehlen das Naturmagazin von ganzem Herzen!“
@kinderbuchliebhaber auf Instagram
„Das Heft ist ein toller Mix aus Sachinformationen zu allen Themen, die die Natur so hergibt, Rätseln, Rezepten Rekorden, Basteltipps…Spannend und informativ. Für naturbegeisterte Kinder eine tolle Lektüre.“
@familienmeer auf Instagram
Lieber Manfred Mistkäfer,
es sind schon ungefähr 6 Wochen vergangen, seitdem ich euer Paket bekommen habe, worüber ich mich gefreut habe. Es tut mir leid, dass ich so spät antworte, aber ich habe einige Gründe dafür. Wegen der aktuellen Corona-Lage sind wir schon seit Januar im Homeschooling. Das bedeutet, dass wir am Vormittag für 6 Stunden in Videokonferenzen gemeinsam mit den Lehrern und Mitschülern arbeiten. Nach jedem Fach müssen wir die bearbeiteten Aufgaben online abgeben. Nachmittags bleibt mir nur wenig Zeit, um mich zu entspannen. Wegen dem Coronavirus waren wir eigentlich auch in Klasse 6 im Online-Unterricht. Das hat sich letztes Jahr sehr positiv auf mein Baumtagebuch ausgewirkt, da ich jeden Tag meinen Baum beobachten konnte. Das Gleich tue ich auch dieses Jahr. Genauso wie im letzten Jahr zu dieser Zeit sprießen nun die Blätter. Verliebte Spatzen haben sich in der Dachniesche eingerichtet, wo letztes Jahr die Kohlmeisen genistet haben. Jetzt im Frühling höre und sehe ich tagsüber die ganze Vogelschar in meiner Gewöhnlichen Traubenkirsche. Nach dem Gesang kann ich sie schon unterscheiden. Während die Spatzen ein lautes „Chip-Chip!“ von sich geben, trällern Kohl-und Blaumeisen mit ihren metallischen Lauten ein „tsi-da…tsi-da…tsi-da“… oder „zi-da-tit…zi-da-tit…zi-da-tit“. An eurem jetzigen Naturtagebuchwettbewerb mit dem Thema „Vögel“ hätte ich richtig gerne teilgenommen, jedoch bin ich schon 13 Jahre alt. Trotzdem schieße ich jeden Tag Fotos von den süßen Federknäuel, die ich sehr lieb habe. Auf meiner Terasse stehen für die Vögel zwei Futterhäuschen und eine Schüssel mit Wasser zum Trinken und Baden bereit. Die Futtersäule, die ihr mir geschenkt habt, wird schon fleißig von den kleinen Vögeln angeflogen. Eigentlich sind alle eure Geschenke super toll. Den Tee habe ich schon getrunken und die tollen Bücher über Vögel schon durchgelesen. Ihr habt mir wirklich eine große Freude gemacht. Ich hoffe, auch andere, die das Naturtagebuch führen, verändern sich und nehmen die Umgebung anders wahr, so wie es bei mir passiert ist…..Ich danke euch für die schöne Charakterisierung meines Naturtagebuchs und dafür, dass es überhaupt so etwas Tolles, wie einen Naturtagebuchwettbewerb gibt…
Viele Grüße
Eloisa (13 Jahre)
Fazit: Ich kannte die Zeitschrift noch nicht und war wirklich positiv überrascht. Die Ausgaben sind vollgepackt mit jeder Menge Sachwissen, Spielideen und tollen Basteltipps. Richtig genial finde ich die Rubrik „Beobachtungstipp“, diese lädt die Kinder in der jeweiligen Jahreszeit auch zum Mitmachen ein.
@grosseundkleineleseliebe auf Instagram
Eine wunderbare Mischung, bei der Kinder ab dem Grundschulalter mit Spaß und Spannung spielendleicht vieles über unsere schützenswerte Natur lernen. Und das alles ohne störende Werbung!
@Ichlesdirwasvor auf Instagram
In diesem tollen Naturmagazin wird es ganz schön geheimnisvoll, denn Manfred erforscht in diesem Jahr das Thema „Verstecke im Verborgenem“. (…) Voller Neugierde lesen wir die Zeitschriften. Meine Mädels waren sofort hingerissen von der Naturtagebuch Aktion und haben gleich damit angefangen ein Naturtagebuch zu gestalten.
@leseelfen auf Instagram
Manfred Mistkäfer – Das Magazin erscheint viermal im Jahr und enthält viel Wissenswertes, Beobachtungstipps und Bastelideen rund um die heimische Natur. Also wie gemacht, für abenteuerlustige Kinder, die gerne an der frischen Luft die Natur beobachten und erleben wollen! – Wir finden eine tolle Geschenkidee!
@the.otterfamily auf Instagram
Die Hefte von Manfred Mistkäfer sind bunt und ansprechend, mit vielen tollen Fotos versehen und auf eine so schöne Art super lehrreich. Ich habe einiges für mich daraus mitgenommen und kann sie euch wirklich wärmstens empfehlen.
@buecher.fux auf Instagram
Uns gefällt das Magazin richtig gut! Es gibt neben Wissenswertem aus Natur und Umwelt viele Ideen zur Beschäftigung: Rätsel, Rezepte und Backanleitungen bilden eine tolle Mischung gegen Langeweile. Besonders spannend finden wir die vielen Anregungen, um die Natur draußen zu beobachten.
@mamijojale auf Instagram
Mit Manfred Mistkäfer wird es nie langweilig. (…) es gibt immer was zu entdecken!
@kinderbuchschatz auf Instagram
Mir gefällt das Magazin sehr gut und ich kann mir super vorstellen, es auch im Sachunterricht zu nutzen.
@lesenmitausblick auf Instagram
Was dieses Heft so besonders macht ist für mich die ganze Aufmachung. Damit meine ich die richtig tollen Fotos und super schöne Gestaltung der Seiten. Auch Manfred Mistkäfer finde ich klasse. Er forscht und führt uns auf eine ganz besondere Weise durch die heimische Natur. Bei den Themen gibt es einfach so viel spannendes zu entdecken. Die einzelnen Themen sind super erklärt. Hier kann man einfach richtig viel Wissen mitnehmen und hat Spaß dabei.
Luka, 11 Jahre, Blogger unter @bookbrother_ol auf Instagram
„Manfred Mistkäfer“ ist ein spannendes und abwechslungsreiches Heft für kleine und große Naturforscher zu unterschiedlichen Themen aus Natur und Umweltschutz. Für das #instalehrerzimmer würden sich wahrscheinlich im fächerübergreifenden Bereich für Sachunterricht, Kunst und Deutsch sowohl das Mitmachmagazin als auch für Kinder von 8 bis 12 Jahren das Führen eines Naturtagebuchs eignen.
@bibliothekswandlungen auf Instagram
Ein gelungenes Naturmagazin, das nicht nur Kinder
begeistert. Als Biologin und Naturschützerin kann ich es nur empfehlen!
Buchbloggerin MermaidKathi
Für alle Naturliebhaber und interessierte Naturfreunde kann ich dieses Magazin nur wärmstens empfehlen.
@tomstollebilderbuecher auf Instagram