Suche

Interview mit Sabine Bohlmann und Ava Petsch

Manfred Mistkäfer unterwegs

Manfred Mistkäfer ist neugierig und befragt Autorin Sabine Bohlmann und Schauspielerin Ava Petsch zu „Ein Mädchen namens Willow“.

Manfred Mistkäfer stellt Fragen: Interview zum Kinofilm von „Ein Mädchen namens Willow“

Manfred Mistkäfer war wieder fleißig unterwegs – diesmal nicht in der Natur, sondern im Kino. Denn seit Donnerstag 27. Februar läuft der neue Kinofilm „Ein Mädchen namens Willow“. Ein eigener Wald, ganz viel Naturschutz und ein eigenes Naturtagebuch? Kein Wunder, dass Manfred Mistkäfer sich direkt in die Bücher von Sabine Bohlmann verliebt hat – und er kann uns verraten:

„Der Film ist super geworden! Besonders die Natur(schutz)Szenen haben mich sehr berührt.“

Manfred Mistkäfer auf der Premiere von „Ein Mädchen namens Willow“ in München.

Manfred Mistkäfer durfte nicht nur auf dem grünen Teppich stehen und Fotos mit den Kindern machen. Er hat außerdem sein BUNDjugend Team mitgebracht, einen Infostand und ganz viele Manfred Mistkäfer Magazine – seine Magazine hat er an (fast) alle Kinder verschenkt. Und die sind richtig gut angekommen! „Ich habe mich mistkäfermäßig gefreut, als ich die Kinder noch im Kino-Foyer auf den Boden in meinem Magazin blätternd gesehen habe!“, freut sich Manfred Mistkäfer. Der Premierentag war etwas ganz Besonderes. Manfred hat sich kurz mit Autorin Sabine Bohlmann unterhalten und hat hinterher zusammen mit ganz vielen Kindern (und Erwachsenen) den Kinofilm auf der großen Leinwand angesehen.

Manfred Mistkäfer macht bei der Kinovorstellung in Stuttgart Fotos mit den Kindern.

Manfred Mistkäfer hat der Film so gut gefallen, dass er auch gleich ganz viele Naturfreund*innen für Freitag den 28. Februar nach Stuttgart eingeladen hat, um dort mit allen zusammen den Film im Kino anzuschauen. Über 100 große und kleine Gäste hat Manfred Mistkäfer mitgebracht und ihnen den großartigen Kinofilm voller Naturschutz gezeigt. Vorm Filmstart hat Manfred sich auch auf die Bühne vor der Leinwand gestellt und alle Besucher*innen begrüßt – Was für ein Spaß! Vor und nach dem Film hat er Fotos mit den Kindern gemacht und ein paar Naturtagebücher gezeigt. Manfred Mistkäfer hatte zwei richtig schöne Tage im Kino. Trotzdem freut er sich darauf jetzt wieder ganz viel Zeit in der Natur zu verbringen. Schließlich ist unser Käferfreund unglaublich neugierig und muss ständig was Neues Beobachten.

Neugierde ist eine Eigenschaft, die Manfred Mistkäfer ziemlich gut beschreibt. Denn das ist Manfred eigentlich immer. Darum hatte er sich gut vorbereitet und gleich so einige Fragen an Sabine Bohlmann (Autorin der Kinder-Buchreihe „Ein Mädchen namens Willow“) und an Ava Petsch (Schauspielerin, spielt Willow im Kinofilm) gestellt. Seid ihr auch so neugierig wie Manfred Mistkäfer und fragt euch, was er so alles beim Interview mit den beiden Promis rausgefunden hat? Dann wünschen wir euch jetzt ganz viel Spaß mit den Fragen von Manfred Mistkäfer und den Antworten von Ava Petsch und Sabine Bohlmann.

Manfred Mistkäfer befragt Kinderbuchautorin Sabine Bohlmann

Manfred Mistkäfer: Hallo Sabine Bohlmann. Wie schön, dass du dir Zeit nimmst und einige meiner Fragen beantwortest. Du hast die Bücher rund um „Ein Mädchen namens Willow“ geschrieben und jetzt erscheint die Geschichte zum ersten Band mit der Wald-Rettung im Kino. Was für ein Gefühl ist das für dich? Hast du jemals damit gerechnet, deine Geschichte auf der großen Leinwand zu sehen?

Manfred Mistkäfer: Wie toll, dass es „Ein Mädchen namens Willow geschafft hat!“ Die Wald- & Naturszenen, die ich bereits im Trailer sehen konnte und später im Kino, haben mir richtig gut gefallen! Warum spielt in deiner Geschichte der Wald so eine große Rolle und warum war es dir wichtig die Schönheit und das Besondere des Waldes so hervorzuheben?

Manfred Mistkäfer: Oh ja, das ist eine schöne Vorstellung. Der Wald gehört zu meinen Lieblingsorten! Die Natur ist einfach sooo schön und vielfältig! Ich könnte Tage im Wald verbringen und einfach nur die Natur beobachten. Es gibt sooo viel zu entdecken. Das trage ich, wie Willow in deinem Buch und auch im Film, dann in mein Naturtagebuch ein. Gestaltest du auch ein eigenes Naturtagebuch und wie bist du auf die Idee gekommen Willow eines gestalten zu lassen?

Manfred Mistkäfer: Also eigentlich auch so etwas wie ein Naturtagebuch. Das finde ich super! Kannst du dir vorstellen, auch ein „richtiges“ Naturtagebuch zu gestalten und welches Thema würdest du dann wählen? Gibt es eine bestimmte Pflanze, eine bestimmte Tierart oder einen Lebensraum, der/die dich besonders fasziniert und warum?

Manfred Mistkäfer: Bäume sind etwas ganz Besonderes und bieten unglaublich viel Lebensraum, eine wirklich gute Wahl! Mich schmerzt es auch immer, wenn ich mitbekomme, dass ein Baum abgeholzt wird… Ich fühle es! Im Film (und in deinem Buch) spielt der Wald eine ganz große Rolle. Er ist Leben, er ist ein Rückzugsort, ein Ort zum Wohlfühlen und gut gehen lassen. Doch leider ist er in Gefahr, wie so viel Natur bei uns. Der Wald soll abgeholzt werden und ein Einkaufszentrum dort gebaut werden. Wie traurig… Ich finde es richtig toll, dass die Hexen-Freundinnen zusammenhalten und den Wald gemeinsam retten wollen und für ihn kämpfen. Danke, dass du in deiner Geschichte dieses wichtige Thema unterbringst und alle darauf aufmerksam machst! Ich habe mich gefragt, ob du schon ähnliche Erfahrungen gemacht hast wie Willow, Valentina, Gretchen und Lotti –  und dich auch persönlich für den Schutz der Natur einsetzt, so wie ich und die vielen Menschen dort draußen. Deine Geschichte zeigt ja auch, dass jeder Mensch einen Unterschied macht und wir gemeinsam stark sind. Auch Kinder können wichtige Dinge erreichen.  

Manfred Mistkäfer: Das hast du richtig schön ausgedrückt! Das ist auch mein ganz großes Ziel mit meinem Magazin und meinem Naturtagebuchwettbewerb. Ich drücke uns beiden die Daumen, damit viele Kinder durch unsere (Naturtage)Bücher die Natur lieben lernen – und dann auch schützen. Hast du noch eine Botschaft für die Kinder da draußen rund ums Thema Wald und Umweltschutz, die Mut macht?

Manfred Mistkäfer: Was für eine tolle und wichtige Botschaft! Zum Abschluss habe ich noch eine letzte Frage. Ich habe ja deine Bücher gelesen und auch den Film dazu angeschaut – schon 2x. Hast du schon Mal mein Manfred Mistkäfer Magazin für Kinder gelesen? Darin nehme ich die Leser*innen 4x im Jahr mit nach draußen in die Natur und zeige ihnen tolle Beobachtungstipps, es gibt Rätsel und immer einen Steckbrief zu einem Tier und einer Pflanze (oder einem Pilz). Falls nein, möchtest du ein Magazin haben? Ich schenke es dir eine Ausgabe J.

Manfred Mistkäfer: Oh ja! Das freut mich zu hören! Ich wünsche dir schon mal ganz viel Spaß und ich warte auf deine neuen Bücher voller Naturschutz! Vielen Dank für deine Zeit und die tollen Antworten!

Manfred Mistkäfer und Autorin Sabine Bohlmann. In der Hand hält sie ein Naturtagebuch eines Kindes.

Manfred Mistkäfer befragt Schauspielerin Ava Petsch

Manfred Mistkäfer: Hallo Ava! Ich freue mich, dass ich dir ein paar Fragen stellen darf. Im Film „Ein Mädchen namens Willow“ spielst du die Hauptrolle „Willow“. Wie fühlt es sich an so eine große Rolle zu haben und so eine spannende und mutige Figur zu spielen?

Manfred Mistkäfer: Das ist auch wirklich eine tolle Eigenschaft und das hast du richtig schön rübergebracht im Film! Kanntest du die Bücher bereits, als du dich auf die Rolle von „Willow“ beworben hast oder hast du sie erst hinterher kennengelernt? Oder sie gar noch gar nicht gelesen?

Manfred Mistkäfer: Die Geschichte im Film spielt im Wald – Wie war es für dich im Wald zu drehen und eine ganz besondere Verbindung mit der Natur rüberzubringen? Deine Figur Willlow ist ja auf eine ganz besondere Weise mit ihrem Wald verbunden.

Manfred Mistkäfer: Das kann ich gut nachempfinden. Für mich ist der Wals auch etwas ganz Besonderes! Bist du ein Naturkind wie Willow, oder eher ein Stadtkind? Mich würde interessieren, ob du privat viel in der Natur unterwegs bist. Gibt es vielleicht etwas Besonderes, was du mal in der Natur erlebt oder entdeckt hast?

Manfred Mistkäfer: Das klingt total schön! Deine Rolle gestaltet sowohl im Buch als auch im Film ein Naturtagebuch. Hast du so etwas schon mal gemacht oder hast du das Naturtagebuch erst durch deine Rolle kennengelernt?

Manfred Mistkäfer: Was für eine tolle Idee! Wie schön, dass du so schon einige Erfahrungen rund um dein eigenes Naturtagebuch sammeln konntest. Ich gestalte selber unglaublich gerne Naturtagebücher und lese jedes Jahr ganz viele von ganz unterschiedlichen Kindern. Sie sind alle etwas ganz Besonderes und Einzigartiges. Hast du schon mal darüber nachgedacht ein eigenes, ausführliches Naturtagebuch zu gestalten und dann vielleicht sogar an mich zu schicken für den Naturtagebuch-Wettbewerb der BUNDjugend?

Manfred Mistkäfer: Die anderen Jahreszeiten haben aber auch so einige Besonderheiten zu bieten ;). Mit einem Sommer-Naturtagebuch zu starten ist aber ein guter Plan! Ich freue mich darauf, es zu lesen! Welches Thema würdest du für dein ganz persönliches Naturtagebuch auswählen? Hast du schon eine Idee? Vielleicht deinen Garten, eine schöne Stelle in deinem Lieblingswald oder einen bestimmten Baum?

Manfred Mistkäfer: Das ist ein tolles Naturtagebuch-Thema! In dem Film kämpfst du als Willow mit deinen Freundinnen um den Wald, der abgeholzt werden soll und rettest (vielleicht) dieses Stückchen Natur. Wie fühlt sich das für dich an dich stark für die Natur zu machen und ist das eher eine neue Erfahrung für dich oder rettest du auch privat die Natur? Wie wichtig ist der Umweltschutz für dich?

Manfred Mistkäfer: Dann bist du ja eine richtige Umweltschützerin! Was für eine tolle Idee. Ich hoffe es gibt (bald) an jeder Schule so einen tollen Club! Gibt es etwas, was du den Kindern draußen sagen möchtest? Eine Botschaft, die dir wichtig ist und du mit den anderen teilen willst?

Manfred Mistkäfer: Was für eine wichtige und tolle Botschaft zum Abschluss. Vielen Dank für deine Zeit und die tollen Antworten!

Ava Petsch als Willow im Kinofilm. Sie zeichnet in ihr Naturtagebuch. Foto: Constantin Film Verleih
Vorheriger ArtikelGewinnspiel: Lust auf Kino mit Manfred Mistkäfer? Nächster ArtikelPreisverleihung beim 32. Naturtagebuch-Wettbewerb 2024 der BUNDjugend Baden-Württemberg