![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
>
Home > Jahresthema
Unsere Umwelt ist voller Gegensätze: Manche kannst du direkt sehen, wie hohe Berge und tiefe Täler oder Neumond
und Vollmond. Für andere braucht es einen zweiten Blick: Wie unterscheiden sich Süßwasserfische von solchen, die
im salzigen Meer leben? Warum leben manche Bienen in großen Staaten und andere ganz allein? Und bei allen Gegensätzen –
in der Regel gibt es dazwischen noch viele Abstufungen, die die große Vielfalt der Natur erst ausmachen.
Manfred Mistkäfers Lieblingsbaum – die Eiche Eine große Eiche ist eine eigene kleine Welt voller Leben: Viele Insekten und andere kleine Tiere leben auf ihr,
denn sie bietet ihnen Nahrung und einen Platz zum Nisten. Mit seinen tiefen Wurzeln und seiner mächtigen Krone ist
dieser Baum außerdem besonders langlebig und sehr eindrucksvoll anzusehen. Deshalb ist die Eiche auch Manfred Mistkäfers
Lieblingsbaum und sein neues Thema des Jahres 2022! Aber wir alt kann so eine Eiche eigentlich werden und wie können
wir Menschen das Alter bestimmen? Welche Tiere leben in, um und mit der Eiche? Und welche Eiche hat eine eigene Postanschrift?
Vögel Vögel sind total tolle Tiere! Wir Menschen freuen uns, wenn wir die kleinen Flugkünstler herumhüpfen oder
elegant durch die Lüfte segeln sehen. Oder wenn wir sie zwitschern und pfeifen hören. Du kannst ihnen fast überall
begegnen und oft lassen sie sich auch sehr gut beobachten. Es ist immer wieder faszinierend zu beobachten, wie sie fliegen,
singen, Nahrung suchen oder auch nur durch‘s Geäst huschen. Ob Rotkehlen, Spatz oder Uhu – bestimmt kennst du schon einige
Vögel. Außer den Vögeln, die du bereits kennst, wirst du sicher immer wieder auch Arten entdecken, die du noch nie gesehen hast!
Gewässer - von der Quelle bis zum Meer Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Wusstest du, dass ¾ der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt ist?
An Land merken wir meist wenig davon, denn das meiste davon sind Ozeane weit weg von uns. Aber auch an
Land gibt es viele von Wasser bedeckte Flächen. Kleine Tümpel und riesige Seen, wild sprudelnde
Bäche und reißende Flüsse - es gibt sehr unterschiedliche Gewässer! Was für Pflanzen und Tiere
leben dort? Wie atmen Tiere unter Wasser? Wie baut man eine Unterwasserlupe? Was kann man alles unter Steinen
am Ufer entdecken und was passiert, wenn im Winter alles vereist? Insekten-klein aber oho! Im nächsten Jahr geht es in den Manfred Mistkäfer Magazinen um die Insekten. Mit seinem Jahresthema möchte Manfred Mistkäfer
zeigen, dass Insekten zwar meist sehr klein, aber dennoch unendlich wertvoll und wichtig sind!
Was gibt es eigentlich alles so an Krabbeltieren? Und was davon ist ein Insekt? Gehören Spinnen auch dazu? Wo überall leben Insekten?
Und vor allem, wenn die Insekten so bedroht sind, was können wir alles tun, um sie zu schützen?
Diese und viele andere Fragen beantwortet dir Manfred Mistkäfer ab März 2019 in den neuen Ausgaben seines Mitmach-Magazins.
Außerdem findest du dort viele Naturforschergeschichten, Rätsel, Spiele, Rezepte, Märchen, Bastel- und Beobachtungstipps sowie
spannende und interessante Berichte über Tiere und Pflanzen.
Also, nichts, wie raus und entdecke mit Manfred Mistkäfer die unglaublich faszinierende Welt der Insekten!!! Unbedingt schützenswert!! Schon seit 25 Jahren setzt sich Manfred Mistkäfer, der berühm-teste Mistkäfer der Welt, nun bereits für die Natur ein!! Super! Ihr seht, auch ein kleiner Käfer kann viel bewirken. Dieses Jahr heißt Manfred Mistkäfers Jahresthema Unbedingt schützenswert!!!. Das soll noch einmal besonders betonen, wie wichtig ihm der Schutz von Natur und Umwelt ist. Dabei geht es unter anderem um den Schutz von Pflanzen und Tieren, den Schutz von Wasser und Boden, den Schutz des Klimas und um die Schutzwürdigkeit dieser ganzen Vielfalt. Und natürlich auch darum, wie alles miteinander zusammenhängt. Für den Schutz der Tiere und Pflanzen ist es natürlich auch nötig, ihren Lebensraum zu schützen. Klar! Wie soll ein Schmetterling auf einer vergifteten Wiese auch überleben? Und der Schutz des Klimas ist für das Überleben aller Lebewesen, also auch für uns Menschen absolut wichtig. Die Frage ist, was können wir alles tun um die Natur zu schützen? Diese und viele andere Fragen beantwortet dir Manfred Mistkäfer ab März 2018 in den neuen Ausgaben seines Mitmach-Magazins. Außerdem findest du dort viele Forschergeschichten, Rätsel, Spiele, Rezepte, Märchen, Bastel- und Beobachtungstipps sowie spannende und interessante Berichte über Tiere und Pflanzen. Wir alle, jede einzelne und jeder einzelne von uns, ob groß, ob klein, können Schritt für Schritt viel für den Natur-und Umweltschutz tun. Manfred Mistkäfer zeigt wie, mach unbedingt mit!!!Das Jahresthema 2017: Kommen und Gehen - Kreisläufe in der Natur Wer war zuerst da — das Huhn oder das Ei? Darüber zerbrechen sich die Menschen schon seit langem die Köpfe. Eine Antwort ist nicht leicht zu finden: Das Huhn legt ein Ei, daraus schlüpft ein Küken, daraus entwickelt sich langsam ein erwachsenes Huhn, das dann eines Tages wieder ein Ei legt, aus dem dann wiederum ein Küken schlüpft ... es ist ein ewiger Kreislauf ohne Anfang und Ende — genau wie bei allen anderen Lebewesen. Und auch sonst kannst du überall in der Natur Kreisläufe entdecken. Zum Beispiel den Jahreskreislauf mit dem Wechsel von Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Oder den Weg eines Wassertropfens, der zur Erde regnet, über den Boden in den Fluss und dann schließlich ins Meer gelangt, dort wieder verdunstet, in einer Wolke landet und schließlich wieder zur Erde herunter regnet ... Was gibt es alles an Kreisläufen in der Natur und wie funktionieren die eigentlich? Diese und viele andere Fragen beantwortet dir Manfred Mistkäfer ab März 2017 in den neuen Ausgaben seines Mitmach-Magazins. Außerdem findest du dort viele Forschergeschichten, R&aaumltsel, Spiele, Rezepte, Märchen, Bastel- und Beobachtungstipps sowie spannende und interessante Infos zu Tieren und Pflanzen. Du wirst staunen, wie unglaublich toll die verschiedenen Kreisläufe der Natur sind. Es gibt wieder einmal viel zu entdecken!!! Und vielleicht kriegst du bei deinen Entdecker Touren ja sogar heraus, wer zuerst da war: das Huhn oder das Ei... Das Jahresthema 2016: Boden Darüber, was unter unseren Füßen so alles vor sich geht, wissen wir im Grunde sehr wenig. Dabei wimmelt es im
Boden nur so vor Leben!!! Stell dir vor, in einer Hand voll Erde leben mehr Lebewesen als es Menschen auf der gesamten Erde gibt! Also,
höchste Zeit, dass Manfred Mistkäfer den Boden mal genauer unter die Lupe nimmt. Das Jahresthema 2015: Wildblumen Wildblumen sind soooo schön!!! Und das Tolle ist, Wildblumen kannst du überall entdecken!!! Im Garten, am Straßenrand, auf der Wiese,
im Wald, im Gebirge und auch am Meer. Aber warum wachsen am Meer andere Wildblumen als in den Bergen? Und warum sind die Wildblumen
in den Bergen so klein? Warum lieben Schmetterlinge Wildblumen so besonders? Und welche Tiere leben auf einer Wildblumenwiese außerdem noch gern? Hier gibt es noch eine Übersicht über Inhalte in erschienenen Magazinen. Alternativ kann auch hier eine Excel-Datei heruntergeladen werden Ältere Magazine können hier beim Naturpädagogischen Buchversand bestellt werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|||